oben-quer_2021.png
mein-qi.jpg - copy
oben-quer_gleis11.png - copy
winter.jpg - copy
fruehjahr.jpeg - copy
winter_2.jpg - copy
april.jpg - copy
fruehjahr_2.jpeg - copy
menschen.jpg - copy
mai.jpg - copy
oben-quer_bierdeckel_2025.png

Logo HeimatvereinMittelalterlicher Zauber bei „Bergheim aktiv“

– Museum Bergheimat begeistert Groß und Klein

Bergheim, 6. Juli 2025 – mit liebevoll gestalteten Aktionen, fantasievollen Mitmachangeboten und klagvoller mittelalterlicher Musik verwandelte Sie das Museum Bergheimat im Rahmen von „Bergheimn Aktiv“ in eine Zeitmaschine auf Mittelalterkurs.

Trotz langem Dauerregen strömten am Sonntag viele kleine und große Gäste ins Museum und dem Museumshof – und erlebten ein Fest, das alle Sinne ansprach. Das musikalisches Highlight des Tages war der Auftritt der renommierten Spielleut Ranunculus, die mit Dudelsack, Saiteninstrumenten und jede Menge Spielfreude für Stimmung sorgte.2025 07 Mittelalterfest 04Ihre mitreißenden Klänge ließen das Mittelalter nicht nur hör-, sondern auch spürbar werden. Immer wieder konnten die Besucher die eindrucksvollen Greifvögeln der Falknerei Skyhunters aus Frechen auf den Arm nehmen. Eine Aktion die vor allen Dingen die Kinder in den Bann zog.  2025 07 Mittelalterfest 02


Auch das kreative Mitmachprogramm war sehr gefragt: die Kinder konnten Haarkränze aus Krepppapier flechten, Helme basteln oder sich im Bogenschießen versuchen. 2025 07 Mittelalterfest 07
Wer wollte konnte sich als wehrhaften Bergheimer Bürger einrüsten lassen und eigenhändig in eine Rüstung schlüpfen. 2025 07 Mittelalterfest 03

2025 07 Mittelalterfest 05

 

Aus der Märchenecke hörte man immer wieder schallendes Gelächter. 2025 07 Mittelalterfest 06Hier erzählte Zofe Brunhilde mit Herz und Humor alte Sagen aus Bergheim und bewahrte so auf charmante Weise den heimischen Sagenschatz. Im Museumskino konnte man sich einen Film über die schönen Wasserschlösser im Rhein-Erft-Kreis anschauen. Im Rittersaal ließen sich jung und alt als Bergheimer Bürger ausrüsten. Die Resonanz war überwältigend. „Es gab von allen Seiten viel Lob, vor allen Dingen die Kinder zeigten uns immer wieder, wie gut ihnen das Fest gefällt. Da lohnt sich die ganze Arbeit. Ein Satz haben wir übrigen heute ganz oft gehört: Man merkt wie viel Herzblut hier drin steckt und dass es schön ist, dass man bei uns grundsätzlich immer mitmachen, entdecken und viel erleben kann,“ so die Vorsitzende Astrid Machuj.

2025 07 Mittelalterfest 01