2022-03 Ukrainehilfen
- Details
Hilfe für die Menschen aus der Ukraine (Aktualisierung 23.3., 28.3.)
2022-03 Heimatpreis
- Details
Heimatförderprogramm des Landes NRW - Heimat-Preis 2021 in Bergheim
Bergheim heimatet! (Heimatverein-QI mit dabei)
Bereits zum dritten Mal rief die Kreisstadt Bergheim zur Teilnahme am Landesförderungsprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen auf. Die Initiative „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ unterstützt das Engagement und Praxisbeispiele im Bereich Heimat mit einem Preisgeld und hochwertigen Glastrophäen des Landesministeriums NRW.
2022-03 Werkeln im Sommer
- Details
Kreative Menschen gesucht, die mit Anderen werkeln möchten
Quadrath-Ichendorf Das Projekt querquadrath möchte im Rahmen der Aktion „Kreativsommer 2022“ ein 3-stündiges Werkeln anbieten. Damit ist ein beliebiges gemeinsames Basteln und Arbeiten gemeint, welches in erster Linie der Kreativität freien Raum bieten soll.
2022-02 KG15
- Details
Coronabedingt kein öffentlicher Karneval in QI
Die KG Fidele 15 hat folgende Information herausgegeben:
2022-02 BM BEATS
- Details
BERGHEIM BEATS
Jugendliche produzieren ihre eigenen Songs
Am Montag 07. März startet das Projekt BERGHEIM BEATS. Immer montags, über 3 Monate hinweg, werden sich die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren von 16:30 Uhr bis 20 Uhr im Gleis11 treffen. Unter professioneller Anleitung von Markus Brachtendorf (Musikproduzent) und Heiko Walter (Medienkünstler) produzieren die Musikbegeisterten ihre eigenen Songs bis hin zum Dreh des eigenen Musikvideos.
2022-02 Lust auf Theater
- Details
Raus aus dem Alltagstrott und rein in die Kreativität
Quadrath-Ichendorf Die Theatergruppe im Kulturbahnhof Gleis11 sucht nach neuen Mitgliedern. Ob nun erfahrener Bühnenprofi oder Anfänger*in. Die Gruppe ist für jeden offen und freut sich über Zuwachs. Geprobt wird immer mittwochs zwischen 18:30-20:30.
2022-01 Puppentheater
- Details
Eine Köstlichkeit für unsere Kinder
Puppentheater im DRK Kinder- und Jugendzentrum Quadrath-Ichendorf
Am Freitag, den 21.1.22 fand im DRK Juze Q. eine Puppentheater-Aufführung im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ statt.
2022-01 BM plant Erleichterungen
- Details
Verwaltung will Eltern finanziell entlasten
In Bergheim sollen zum 01.08.2022 die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztagsschule (OGS) im Rahmen der Umwandlung des Beitragssystems in ein übersichtliches Stufensystem transparenter gestaltet und insgesamt gesenkt werden.
2021-12 BM-Einkaufsstempel
- Details
Sicher und bequem einkaufen und genießen
AB SOFORT: BERGHEIM.MEINE.STADT- Stempel in der Bergheimer Innenstadt!
Das Einkaufen und der Cafe- und Restaurantbesuch in der Bergheimer Innenstadt sollen mit den 2G-Regeln der Corona-Schutz-Verordnung wieder einfacher und bequemer werden, und zwar mit dem BERGHEIM.MEINE.STADT- Stempel, als Nachweis am Handgelenk: Wer einmal seinen 2G-Status bei einer der 10 Anlaufstellen nachgewiesen hat, braucht im nächsten Geschäft am selben Tag nicht erneut seinen Impfnachweis vorzuzeigen. Der kleine Stempel am Handgelenk reicht aus.
2021-12 Gewinner KLAPPE AUF
- Details
Gewinner bei KLAPPE AUF! "Freundschaft"
Die Mobile Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim veranstaltete dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge den Bergheimer Jugendfilmwettbewerb „Klappe Auf!“, der bereits über die Grenzen von Bergheim hinaus bekannt ist und Zuspruch findet. Das diesjährige Motto lautete „Freundschaft“ und die Jugendlichen nutzten die Möglichkeit, sich als junge Filmemacherinnen und Filmemacher auf eine kreative Weise mit den Höhen und Tiefen von Freundschaft auseinanderzusetzen.
2021-12 Preisverleihung "KLAPPE AUF"
- Details
Bergheimer Jugendfilmwettbewerb
Preisverleihung als digitales Streaming-Event
Die Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim veranstaltet dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge den Bergheimer Jugendfilmwettbewerb „KLAPPE AUF!“. Das Thema 2021 lautet „Freundschaft“ und die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher haben die Möglichkeit genutzt, sich auf kreative Weise mit den Höhen und Tiefen von „Freundschaft“ auseinanderzusetzen.